Sonntag, 29. Januar 2012

Mütze Nr. 2

Wer mich kennt, der kennt auch meine alte heißgeliebte Mütze...
Das gute Stück ist schon viel mit mir herumgelaufen....
bei Regen, Wind und Schnee hat sie mich warm gehalten
und wir haben schon einiges zusammen gesehen und erlebt...
Aber nun wurde es Zeit für eine Neue...
...bitte sehr, das ist sie!



Heute habe ich den alten Schnitt und einen Wollstoff rausgesucht...
....und zugeschnitten


....jeweils vier Mützenteile zusammengenäht...
dann die beiden Teile zur Mütze verbunden...


das Ganze wiederholte ich mit einem schwarzen Jersey als Futter..


Nun nähte ich den Bund (heißt es so?) und den Schirm an die Mütze...
und zum Schluss noch den Bundstreifen zum verstürzen.


fertig! 


Na, was sagt ihr?....Also mir gefällt sie richtig gut!
Ich glaube wir werden gute Freunde...


Sonntag, 22. Januar 2012

Seifenfortschritt mit "Seifenform"

Hier zeige ich euch meine neue Errungenschaft...
viele Einzelteile...von Mathias gesägt nach dieser Anleitung:   http://www.8ung.at/naturseifen/hobby/PDF/Seifenform.pdf


 zusammengeschraubt ist es eine große Blockform für Seife.


 ich habe sogar noch drei Trennbrettchen ...könnte also vier unterschiedliche 
Seifen auf einmal gießen.


Heute habe ich das gute Stück endlich ausprobiert.
Es passt locker 2,5kg Seifenleim hinein.
Das Allerbeste ist aber, dass man die Seife damit auch schneiden kann...
einfach die eine Seitenschraube herausdrehen..
so kann man die Seife immer ein Stückchen weiterschieben..
und mit dem Spachtel sauber abschneiden...



nun ist endlich Schluss mit krummen und schiefen Seifenstücken!


Hier noch mein heutiges Rezept:

1000g Palmöl
250g Kokosöl
200g Olivenöl
200g Sesamöl
150g Rizinusöl
40g Kakaobutter
245g NaOH
417g destl. Wasser
200g Vollmilch
beduftet mit Vanille

Leider wurde der Seifenleim so schnell fest,
dass das Marmorieren mit Annattopulver in die Hose ging..
schade, aber mir gefällt das Ergebnis auch so durchgefärbt.


Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!

Samstag, 31. Dezember 2011

Silvesterseife

Ich habe mir gestern überlegt, 
dass ich mein Jahr nicht mit irgendwelchen Rückblicken ausklingen lasse..
Ich will einfach nach vorne schauen und weiter voran gehen...
Also bastelte ich mir ein feines Rezept...
und machte meine Silvesterseife.


Hier das Rezept:
490g Palmöl
300g Olivenöl
300g Rapsöl
250g Kokosnußöl
100g Shea Butter
50g Rizinußöl

Mit dem Seifenrechner ermittelte ich die Wasser und NaOH Menge.
(Ich nahm 498g destl. Wasser und 197g NaOH)


Beduftet habe ich die Seife mit Lavendel-  und Geraniumöl.
Ein Teil färbte ich mit Annattopulver orange ein.
Optik und Duft gefallen mit gut.


Nun müssen die geschnittenen Seifenstücke noch einige Wochen reifen.
Also werde ich erst 2012 wissen wie gut diese Seife ist.
Ich bin aber zuversichtlich, dass sie gut waschen wird...
und ich somit 2012 zumindest sauber sein werde...
(Ansonsten könnte ich immer noch Immis Idee aufgreifen 
und die Seife als Schneiderkreide benutzen...)


Ich wünsche euch allen einen guten Ausklang der 2011...
...und viele gute Ideen für 2012!!!









Mittwoch, 28. Dezember 2011

Kuschelweicher Schal


Mein Tag fing heute mit dem obligatorischen Hundespaziergang an.
Und siehe da, bei meiner Freundin ist was "Kleines" angekommen.
Das erste Lamm ist da!
Ganz schön früh, findet ihr nicht auch?
Zum Glück ist es ja sehr mild draußen...
und das Kleine hat einen "wollenen Mantel" an.


Mama Schaf ist sichtlich stolz....zurecht wie ich finde.


Ich konnte mich nicht zurückhalten....musste es einmal knuddeln.
Und nun zeige ich euch meinen Schal.
Er ist aus Alpaka und Mohair...
ein Stück welches ich von Anfang bis Ende gemacht habe...
so wie ich es liebe:
gefärbt, gesponnen, gestrickt
Die Farbe ist auf dem rechten Foto ganz gut getroffen.


Nun  merkt man wieder die Grenzen des Postings...
er fühlt sich gigantisch gut an!!!
Leicht, kuschelweich und so angenehm.


Und obwohl er locker im Patentmuster gestrickt ist...
wärmt er unglaublich gut.




Montag, 26. Dezember 2011

Naturseife

Heute zeige ich euch mal etwas von meinen Weihnachtsgeschenken
....Naturseife handgemacht..



Wie man Seife herstellt wollte ich schon lange einmal wissen.
Vor einigen Monaten war ich auf einem Handwerkermarkt.
Dort verkaufte eine Frau selbst gemachte Naturseifen.
Ich hatte eine nette Unterhaltung mit ihr, kaufte ein paar Stückchen...
und da war er wieder, 
mein Wunsch es endlich selber zu probieren.
Ich kaufte also ein Buch und studierte es eingehend.


Dann besorgte ich alle wichtigen Utensilien und Zutaten....
und machte mich frisch ans Werk.
Ich wollte eine gut rückfettende Seife,  mit sehr feinen Inhaltsstoffen...
natürlich, aber mit einem Hauch von Luxus..
...was im Rückblick doch sehr gewagt war für den ersten Versuch...
hier also das Ergebnis..


beduftet habe ich sie mit Lavendel...
(hätte ein wenig mehr Duft sein können)


Mein zweiter Versuch war eine Milchseife...
...marmoriert mit Annatopulver...
beduftet mit Grapefruit- und Mandarinenöl....


Ich habe die Seifen ca. 6 Wochen reifen lassen,
nett verpackt und zu Weihnachten verschenkt.


Ich weiß, das Ganze ist noch sehr stark verbesserungswürdig...
beide Seifen sind nicht sehr hart..
(das liegt wohl an der Überfettung)
und könnten schöner duften...
Seife Nr. 1 könnte doch etwas mehr schäumen
und eine schönere Farbe haben.

Trotzdem bin ich sehr zufrieden...
und denke es ist der Anfang einer längeren Geschichte.







Montag, 19. Dezember 2011

Stulpen

Nach langer Pause gibt es heute mal was Neues.
Mich hat ein grippaler Infekt erwischt..
und der hat mich seit fast 14 Tagen in seiner Gewalt.
Ich liege auf meinem Sofa und im Bett und kann nix.
Nun habe ich mich so weit berappelt, dass ich auf dem Sofa sitze und stricke.
Aus meinen bunten handgesponnenen Knäueln 
...suchte ich das Passende zusammen...
und machte mir ein paar warme Stulpen.
Mit Ringeln und Zopfmuster... richtig schön warm.
Für euch habe ich sogar mal ganz kurz Rock und Stiefel angezogen.
Also ich kann euch sagen sie fühlen sich gut an!
Nun krieche ich wieder auf`s Sofa...oh jeh.
Aber ein Kerzchen mach ich mir an.